


Samstag, 07.10. - Dienstag 10.10.2023
Kristallklare Luft, saftig grüne Wiesen und Wälder sowie prächtige Berggipfel. Die historische Kleinstadt Imst liegt wahrlich privilegiert im Tiroler Oberland. Seit Jahrhunderten ist sie ein gesellschaftliches Zentrum und Bindeglied der Regionen und Kulturen. Imst wird auch „Die Brunnenstadt“ genannt. Nicht nur, dass ein Brunnen schöner als der andere ist, es gibt in der Stadt insgesamt 20 liebevoll gestaltete Brunnen.
Tag 1:
Anreise nach Imst mit Stopp in Herrsching am Ammersee. Nach Ankunft am frühen Nachmittag Panoramafahrt „Rund um Imst“. Die historische Kleinstadt Imst liegt wahrlich privilegiert: Mitten im Tiroler Oberland, umgeben von markanten Gebirgszügen und verwöhnt durch unzählige Sonnenstunden. Das Gebiet um Imst in Tirol ist schon seit der Bronzezeit besiedelt. 763 wurde Imst erstmals urkundlich als „opido humiste“, was so viel wie „hervorsprudelnde Quelle“ bedeutet, bezeichnet.
Tag 2:
Innsbruck - Sellraintal - Kühtai
Innsbruck ist seit je ein Ort der Vielfalt. Das berühmteste Wahrzeichen, das „Goldene Dachl“ liegt mitten in der gotischen Altstadt. Die Hofburg war einst Sitz der Tiroler Landesfürsten. Ins Sellraintal reisten schon im Mittelalter Menschen, um sich an der eisenhaltigen Heilquelle zu stärken. Kühtai liegt auf 2020 m und besticht durch die glasklaren Bergseen, die eingebettet in der Landschaft liegen.
Tag 3:
Tagesausflug 3-Pässe-Fahrt (fakultativ - Aufpreis 30,- EUR pP)
Über den Arlbergpass (1793 m) und den Flexenpass (1773 m) fahren Sie heute ins Lechtal. In Steeg gibt es noch traditionsreiches Handwerk, das zum Beispiel die Naturkäserei Sojer ihren Besuchern vorführt. Zeit für eine individuelle Mittagspause. Über das Hochplateu von Rinnen-Berwang und den Fernpass (1216 m) geht es wieder zurück nach Imst..
Tag 4:
Rückreise
Zunächst besuchen Sie das Stift Stams. Schon von weitem sieht man die zwei markanten Zwiebeltürme des prunkvollen Zisterzienserklosters Stift Stams. Bei einer Führung können die kostbaren Schätze und prunkvollen Räume bestaunt werden. Der Bernardisaal, die Heilig-Blutkapelle und die „Prälatenstiege“ zählen zu weiteren Prachtstücken des Klosters. Besuchen Sie im Anschluss auch den Klosterladen, wo selbstgemachte Produkte wie Marmeladen, Honig, edle Brände und Liköre verkauft werden. Weiter geht es nach Seefeld. Bekannt wurde die Region Seefeld als zweimaliger Austragungsort der Olymischen Winterspiele. Am Ortseingang steht das Seekirchl, das Wahrzeichen von Seefeld in Tirol, ein begehrtes Fotomotiv. Im Zentrum ist Gelegenheit zu einer Mittagspause. Über Mittenwald und vorbei an Kochel- und Walchensee geht es wieder nach Hause.
Unterkunft:
***sup. Hotel Hirschen in Imst
- 3 x Übernachtung mit Frühstück
- 3x Abendessen (4-Gang-Wahlmenü, Salatbuffet) im Hotel
Leistungen inklusive:
- Fahrt im modernen Komfortreisebus mit Klimaanlage und WC
- Kurtaxe
- Gemütlicher Abend mit Musik und Tanz im Hotel
- Tombola
- Nutzung Wellnesslandschaft im Hotel
- Panoramafahrt rund um Imst
- Tagesfahrt Innsbruck, Sellraintal, Kühtai
- Gästekarte mit vielen kostenlosen Leistungen (ÖPNV, Bergbahn Imst, uvm.)
- REisesicherungsschein
Reisepreis:
- pro Person im Doppelzimmer: € 386,00
- pro Person im Einzelzimmer: € 431,00
Anmeldeschluss: 01.09.2023
Jetzt buchen!Copyright Bilder: pixabay, Hotel Hirschen, Imst, Gries-im-sellrain-tirol-werbung-Markus Jenewein
Reiseveranstalter dieser Reise: Bavaria Tours GmbH, Bergstr. 1, 94239 Ruhmannsfelden
Bei dieser Reise gelten die AGB des Veranstalters Bavaria Tours GmbH
